Schreiben braucht kein Talent
Obwohl wissenschaftlich widerlegt, herrscht in Deutschland nach wie vor das Geniekonzept ( = Schreiben als angeborene Kompetenz).
Wer aber das Schreiben liebt, wessen Gedanken sich beim Schreiben klären, in demjenigen und derjenigen schlummert ein Autor und eine Autorin. Denn das Romanschreiben hat mit Leidenschaft, Handwerk, Übung und besonders mit Ausdauer zu tun. Nicht mehr – aber auch nicht weniger.

Mit 16 Jahren hatte ich eine packende Idee für einen Roman und mir das Zehnfingersystem mithilfe eines Schreibmaschinen-kurses (via Diskette) am PC selbst beigebracht.
Ich war vorbereitet, oder?
… Doch die Ernüchterung stellte sich schnell ein: Warum nur klangen die ersten Seiten bei jedem neuen Versuch wieder langweilig? Die Idee ließ sich nicht auf dem Papier bändigen. Sie war zu groß. Zu kompliziert. Der Weg zu meiner Kernidee zu langwierig und gewunden. Kurz: Ich wusste nicht »wie«. Mir fehlte das wirkliche Handwerkzeug – fern ab vom Zehnfingersystem.

Gefunden habe ich meinen Werkzeugkasten Jahre später online – in den USA.
Abbie Emmons hat mir das kleine 1×1 des Romanschreibens beigebacht. Gratis auf YouTube. Danke, Abbie!
Jessica Brody (Autorin des Buchs »Save the Cat writes a novel«) stellt mir seit 2022 in ihrer Writing Mastery Academy alle Werkzeuge zur Verfügung.
Ich lese regelmäßig Bücher über das Schreibhandwerk. Begonnen habe ich mit: Jessica Brody, Lisa Cron, John Truby, Joanna Penn, Blake Snyder und James N. Frey. Die Liste, der »noch-zu-lesen«-Bücher ist lang und spannend.
Die gemeinnützige Organisation NaNoWriMo (»National Novel Writing Month«) hat mir mit ihrer Schreib-Herausforderung, 50.000 Wörter in 30 Tagen zu Papier zu bringen, den perfekten Rahmen aus internationaler Gemeinschaft, schonungsloser Frist und motivierendem Enthusiasmus geboten, wodurch mir der erste Entwurf für den Roman »Eine Melange zum Verlieben« gelungen ist. – Auch wenn es den NaNoWriMo in Zukunft nicht mehr geben wird, kann ich diese Art des Schreibexperiments nur empfehlen!
Wenn du also Lust hast, das Romanschreiben auszuprobieren, dann:
(1) schau dir den YouTube-Kanal von Abbie Emmons an
(2) nimm dir drei Monate, um deine 3-Akt-Struktur zu planen
(3) wähle einen Monat, den du dir von allen (nicht-lebensnotwendigen) Verpflichtungen freischaufelst
(4) und stürze dich in deinen persönlichen Schreibmonat: Schreibe 50.000 Worte in 30 Tagen, schreibe ohne zurückzublicken, ohne zu redigieren. Schreibe nur nach vorn und bis zum Ende.
Ich garantiere dir, nach diesen 30 Tagen wirst du wissen, ob du das Romanschreiben weiterverfolgen willst oder nicht.
Schreib-Workshops mit Fiona
Immer gern!

Du willst mehr wissen?
Neuigkeiten, Heiteres, ein Schnappschuss aus der Schreibarbeitswelt, Aktionen und was die Figuren in den Büchern gerade tun würden – das erfährst du über meinen Newsletter, den ich rund viermal im Jahr ausschicke. Einfach hier anmelden: